UPJ-Jahrestagung 2019
Engagiert, innovativ und weltoffen
Wie können Unternehmen, jedes für sich, in Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen, mit der Zivilgesellschaft, Politik und Verwaltung diesen Wandel konkret mitgestalten und damit zu einer nachhaltigen Entwicklung beitragen? Und wie können sich Unternehmen angesichts von Protektionismus und Populismus im öffentlichen Diskurs und mit praktischen Maßnahmen für eine weltoffene und vielfältige Gesellschaft positionieren und einsetzen? Diesen Fragen ging die UPJ-Jahrestagung am 28. März 2019 in Vorträgen und Sessions nach.
In Workshops erwarteten die Teilnehmenden Impulse, Fallbeispiele und Debatten unter anderem zu transformativen Kooperationen für nachhaltige Entwicklung, zur Start-Up-Förderung durch Unternehmen für nachhaltige Innovationen, zu Diversity Leadership und dem Beitrag von Unternehmen zu einer offenen und vielfältigen Gesellschaft, zu Nachhaltigkeit in Lieferketten, Impact Assessment, aktuellen Forschungsergebnissen zu Corporate Citizenship, zu Partnerschaften für eine nachhaltige Quartiersentwicklung und den Erfahrungen mit der CSR-Richtlinie.
Datum:
28. März 2019
Uhrzeit:
09:00 Uhr – 16:30 Uhr
Veranstaltungsort:
Rotes Rathaus in Berlin
Teilen:
Speaker*innen u.a.
Bernedine Bos
CSR Europe
Sawsan Chebli
Senatskanzlei Berlin
Karina Fletcher
Freshfields Bruckhaus Deringer
Sylke Freudenthal
Veolia Deutschland
Frank Hansen
BMW Group
Cornelia Heydenreich
Germanwatch
Detlef Hollmann
Bertelsmann Stiftung
Florian A. Jaeger
Siemens
Birgit Kretz
Türen Öffnen
Alexander Kuntz
Wirtschaftsprüfung | Steuerberatung
Eliza Manolagas
ING
Sally Ollech
Diversicon – Autismus & Arbeit
Heidi Renz
Ministerium für Wirtschaft, Innovation, Digitalisierung und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
Dr. Birgit Spießhofer
Dentons
Kathrin Vogelbacher
Agentur mehrwert
Unterstützer*innen:
Viele Akteure tragen zum Gelingen der UPJ-Jahrestagung bei.
Wir bedanken uns für die freundliche Unterstützung bei
Medienpartner*innen:



















